Pumpensteuerung - Druckschalter BRIO Tank Leistungen: - Startet und stoppt die Pumpe in Abhängigkeit von Öffnung bzw. Schließung der Verbraucher. - Sorgt für gleichbleibend konstanten Druck. - Stoppt die Pumpe bei Wassermangel (Trockenlaufschutz). - Beseitigt die Wirkung von Druckstößen. - Arbeitsweise ähnlich wie Presscontrol
- Arbeitet sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Lage. - Der Einschaltdruck ist zwischen 1 - 3,5 bar einstellbar. - Ein Manometer ist bereits eingebaut. - Durch äusserst kompakte Bauweise ist Brio überall leicht zu installieren. - Durch integriertes Membran-Ausdehnungsgefäß werden Druckschläge besser abgefangen Brio Tank besteht aus: - einem formgepressten und verstärkten Kunststoffkörper. - einer auf Druckänderungen ansprechenden Membran und Feder. - einem auf Durchflussänderungen ansprechenden Ventil. - einem Sperrventil. - einem Sicherheitsventil zur Vermeidung von Wasseraustritten bei Beschädigung der Membran. -einem integrierten Membran-Ausdehnungsgefäß (MAG) mit 0,4 l Volumen Materialien: - Körper : Polyamid PA 6 FV 30% verstärkt - Membran : EPDM - Feder : Stahl C 72 UNI 3545 - Sperrventil : Polyamid PA 6 FV 30% verstärkt Technische Daten: Stromspannung einphasig 230 V ~ Zulässige Spannungsschwankungen ± 10% Frequenz 50/60 Hz Maximale Stromstärke 12 A Für Pumpen bis 1,1 KW Nennleistung (P2) = 2,2 KW Leistungsaufnahme (P1) Schutzart IP 65 Einschaltdruck 1 – 3,5 bar einstellbar (auf 1,5 bar voreingestellt) Membran-Ausdehnungsgefäß 0,4 l Vordruck MAG 1,0 bar werkseitig Max. Betriebsdruck 1 MP á 10 bar Max. Betriebstemperatur 0 - 55°C Maße B x H x T: 125 x 194 x 204 mm Gewicht: 1300 g Manometer 0 – 12 bar Anschlüsse mit Gewinde G 1" Klasse II - doppelte elektrische Isolierung n / a Installationshinweise: Brio Tank kann sowohl horizontal als auch vertikal montiert werden. Der Höhenunterschied zwischen dem Brio Tank und der letzten Zapfstelle darf 15 m (bei Einschaltdruck von 1,5 bar) nicht überschreiten. Der Höhenunterschied bzw. die Leitungslänge zwischen Pumpe und Brio Tank unterliegt keinen Beschränkungen, außer der Pumpenleistung. Zwischen der Pumpensteuerung und den Abnahmestellen darf kein Rückschlagventil installiert werden. Zum korrekten Abschalten muss die Pumpe einen Mindestdruck von 3 bar aufbauen können. Elektronische Pumpensteuerungen müssen an einem trockenen, vor Feuchtigkeit und Sonne geschützten Ort montiert werden. Lieferumfang: Brio Tank mit Kabel Bedienungsanleitung
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!